Eddy befindet sich in einer Pflegestelle in Münster
Profil vom: 09.06.2025
Kastriert: ja
Verhalten gegenüber Erwachsenen: Eddy ist etwas vorsichtig im ersten Moment, dann lässt er sich gern streicheln. Hat man ein wenig Geduld, kommt er von selbst an.
Verhalten gegenüber Kindern: Eddy ist unsicher und etwas schreckhaft, kleinere Kinder verursachen ihm Stress.
Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Hier entscheidet die Sympathie; an manchen Hunden hat er Interesse, bei anderen grummelt er etwas.
Ängste: Unerwartete Bewegungen und Berührungen verunsichern Eddy. Den Staubsauger findet er auch unangenehm.
Stubenrein: Eddy ist stubenrein, muss aber manchmal überzeugt werden, in den Garten zu gehen, um dort seine Geschäfte zu tätigen, besonders abends.
Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Eddy kommt auf Zuruf und geht gut an der Leine, wir wollen ihn aber noch besser kennenlernen.
Jagdtrieb: Er möchte die Tauben im Garten jagen.
Treppen: Eddy kann einige Stufen gehen, mehr muss er hier nicht.
Autofahren: Er fährt problemlos im Auto mit.
Alleinbleiben: Eddy kann alleinbleiben, mehr als eine Stunde haben wir noch nicht versucht.
Gesundheit: Eddy hat als Welpe eine schwere Erkrankung durchgemacht, die nicht sicher diagnostiziert werden konnte. Seither hat er eine Halbseitenschwäche rechts, und sein rechtes Auge ist blind. Seit 2 Jahren leidet er an einer Epilepsie, die medikamentös eingestellt wurde. Alle paar Wochen treten leichtere Anfälle auf. Er kommt gut mit seinen Einschränkungen zurecht.
Neues Zuhause: Eddy sucht eine liebevolle Familie, die ihn beschäftigt aber nicht überfordert. Jüngere Kinder sollten nicht vorhanden sein. Er kann gut allein bleiben, ist aber gern immer dabei. Eddy sollte als Einzelhund gehalten werden, er liebt es, als Einzelprinz die alleinige Aufmerksamkeit zu bekommen.
>>Informationen zur Vermittlung<<
Hier steht demnächst der Link zum Bewerbungsformular, zurzeit wird der Hund noch
eingeschätzt.
Geändert von Ilka (09.06.2025 um 18:30 Uhr)
Eddyist der Umzug ins Pflegekörbchen zunächst schwer gefallen. Inzwischen ist er zuhause schon viel entspannter. Er hat trotz körperlicher Handicaps (rechtsseitige Schwäche, blindes rechtes Auge) Spaß an unseren Spaziergängen.
An seine zwei Pflegeschwestern, ältere Damen, gewöhnt er sich langsam; er kann eindrucksvoll grummeln.
Er genießt natürlich Streicheleinheiten.
Von seiner Patentante hat er ein schönes Paket bekommen, wobei es ihm besonders die Leckerchen angetan haben.
Vielen herzlichen Dank!
Lesezeichen